WIM – Das Wuppertaler Immobilien-Magazin

14 Es gibt eine Menge Faktoren, die dazu beitragen, sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen. Ein zentraler Aspekt ist die Sicherheit – denn rund alle sechs Minuten passiert hierzulande ein Einbruch. Um sowohl den Wert der Immobilie als auch das darin aufbewahrte Hab und Gut zu schützen, können Eigentümer:innen einiges tun. Der erste Tipp lautet: Vermitteln Sie bei Abwesenheit den Eindruck, Ihr Zuhause sei weiterhin bewohnt. „Das fängt bei ganz einfachen Dingen an“, schildert Mike Mülheim, Leiter Immobilienvermittlung der Sparkasse Wuppertal. „Verständlicherweise räumen viele Menschen alles picobello auf, bevor sie verreisen. Eine gewisse Alltags-Unordnung, zum Beispiel im Garten, im gläsernen Windfang oder in anderen einsehbaren Bereichen, lässt jedoch den Eindruck entstehen, die Bewohnenden seien vor Ort.“ Auch die Postablage könne ein Abwesenheits-Indikator sein, etwa, wenn sich Briefe und Magazine stapeln (Zustellung am besten vorübergehend pausieren) oder Pakete tage- bis wochenlang unberührt an ein- und demselben Platz liegen. „Für diesen Fall ist es ratsam, eine Vertrauensperson zu bitten, den Briefkasten regelmäßig zu leeren. Das hat den Charme, dass diese gleich nach dem Rechten sehen und zum Beispiel Blumen gießen oder lüften kann. So wirkt das Haus gleich weniger verlassen“, sagt Mike Mülheim. Ein geparktes Fahrzeug auf dem Grundstück könne den Eindruck verstärken; dauerhaft gekippte Fenster und unverschlossene Türen seien hingegen kontraproduktiv. Tages-Routine – auch bei Abwesenheit Um die tägliche Routine von Verdunkelung und Beleuchtung beizubehalten, gibt es Hilfsmittel wie Zeitschaltuhren und Smart-Home-Systeme. „Unser Tipp: Sofern Rollläden nicht ohnehin täglich zur selben Zeit heruntergelassen werden, bietet sich auch während der Abwesenheit an, das Öffnen und Schließen zu geringfügig voneinander abweichenden Zeiten zu programmieren.“ Schließen sich Rollläden nach dem Herunterfahren automatisch ab, erhöht das den Sicherheitsgrad. Indem Urlauberinnen und Urlauber via smarter Steuerung aus der Ferne immer mal wieder Licht und Elektrogeräte wie TV oder Radio laufen lassen, können sie ebenfalls ihre Präsenz vortäuschen. Gelassen in den Urlaub fahren: So machen Sie Ihr Zuhause einbruchsicher

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NDQ=