Stadtsparkasse Wuppertal - Jahresbericht mit Auszug aus dem Jahresabschluss 2023

Es ist und bleibt eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Im Interview erklärt der scheidende Vorstandsvorsitzende Gunther Wölfges, dass Nachhaltigkeit innerhalb der Sparkasse Wuppertal schon lange mehrdimensional gelebt wird. Seinen Wegbegleiter und Nachfolger Axel Jütz sieht er hierbei als Impulsgeber, der durch wertbasierte Führung weitere Chancen für die Sparkasse sowie für die Wirtschaft und für die Gemeinschaft in Wuppertal entwickeln wird. ... das klingt ja fast nach einer gesellschaftspoliti- schen Aufgabe, die Sie als Sparkasse übernehmen? Ganz so spitz würde ich das nicht formulieren, denn ich sehe das als elementare Aufgabe einer Sparkasse. Der Unterschied zu anderen Kreditgebern ist die Motivation, dass es auch der Gemeinschaft besser gehen soll – darin steckt für mich eine besondere Form von Sinngebung. Diese Sinngebung äußert sich auch in Verlässlich- keit: Im Gegensatz zu anderen Kreditinstituten in Wuppertal hat die Sparkasse alle Standorte erhalten. Was verbirgt sich hinter der „neuen Filialwelt“? Uns geht es vor allem um gesellschaftliche Teilhabe, denn das, was im Handel passiert, passiert auch im Bereich der Kreditinstitute: Die Menschen erledigen immer mehr digital. Als finanzieller Versorger wollen wir aber weiterhin vor Ort erreichbar sein. Dafür be- nötigen wir ein ausbalanciertes Angebot und haben die Präsenz-Zeiten angepasst, ohne die Standorte aufzugeben. Wir kombinieren digitale und persön- liche Leistungen und werten unser Angebot auf. So bieten wir an 35 Standorten persönlichen Service für tägliche Anliegen. Anspruchsvolle Beratungen zu Finanzierungs- oder Versicherungsfragen haben wir konzentriert. In jedem Stadtteil Wuppertals gibt es mindestens eine Filiale, wo Sie jederzeit Beratung er- fahren. Das Konzept ist dynamisch und orientiert sich an Umfragen, die wir in den jeweiligen Quartieren durchgeführt haben – immer mit der Perspektive, wie wir am besten für die Menschen da sein können. So, wie Sie das beschreiben, klingt das sehr durchdacht. Mit den „Quartiersräumen“ bieten Sie weiteren Mehrwert für die Gemeinschaft ... ... und dieser wird von den Menschen sehr gut angenommen. An vielen unserer Standorte öffnen wir seit 2023 unsere Räumlichkeiten für Gemein- schaftsaktivitäten von Vereinen und Institutionen. Diese Veranstaltungsräume können nach vorheriger Reservierung genutzt werden – und werden immer beliebter bei Vereinen und Institutionen, die zum Beispiel Versammlungen hier stattfinden lassen. Herr Wölfges, alle sprechen von Nachhaltigkeit. Kann ein Finanzdienstleistungsunternehmen überhaupt nachhaltig sein? Ich würde sogar sagen: Es MUSS. Wir als Sparkasse tragen den Nachhaltigkeitsbegriff in unserer Grün- dungsidee – damals primär in den Dimensionen soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Die öko- logische Nachhaltigkeit ist später dazugekommen. Wenn wir heute über ein gutes Leben sprechen, dann geht es aber immer öfter um das Klima und um unseren Lebensraum – lokal wie global. Die Sparkasse versteht Nachhaltigkeit mehr- dimensional – wo setzt sie Impulse? Gesellschaftlich, wirtschaftlich, ökologisch: Unsere Rolle und unsere Marktstellung verpflichten uns dazu, in all diesen Bereichen Verantwortung zu tra- gen. Wir sind mehr als nur Geldgeber, wir versuchen den Menschen bewusst zu machen, wo sie nachhal- tig handeln können – und wir haben Lösungen dafür. Wenn jemand sagt, er möchte sein Sparverhalten so ausrichten, dass die Anlagen, die er tätigt, nachhal- tig sind – wir haben Lösungen dafür. Wenn jemand sagt, er will seine Immobilie klimaneutral realisieren – wir haben Lösungen dafür. Wenn ein Unternehmen sagt, es will weniger Energie verbrauchen, weniger Emissionen ausstoßen, die Produktion verbessern – wir haben Lösungen dafür. Als Sparkasse sind wir in der Lage, über nachhaltige Lösungen zu informie- ren, diese zu vermitteln und auch finanzierbar zu machen. Wie hat sich Ihr Nachhaltigkeitsengagement strategisch entwickelt? Das Thema ist fest in unserer Geschäftsstrategie ver- ankert. Nachhaltigkeit ist damit Teil der Unterneh- mensausrichtung. Wir sind enorm transparent und stoßen verschiedene Initiativen an. Wir veranstalten Kongresse, sind in der Allianz für Entwicklung und Klima. Wir arbeiten an unseren Produkten und bieten Möglichkeiten, sinnvoll zu investieren. Die Wege, die wir einschlagen, um Menschen und Unter- nehmen Wege zur Nachhaltigkeit aufzuzeigen, sind sehr vielfältig ... 6 Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NDQ=